In der Communityberatung möchte ich Vereine, Gemeinden, Ortschaften und andere Gruppen dabei begleiten, in Austausch zu treten: ein Austausch über die Erfahrungen und Wünsche, Problemsituationen und Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Gruppe.
Wie wollen wir zusammen leben oder zusammen arbeiten? In welche Richtung wollen wir uns entwickeln?
Wie bringen wir die vielfältigen Vorstellungen überein?
Welche Schritte braucht es und welche Ressourcen haben bereits?
Gerade ein eingespielten Gruppen, ist es nicht einfach, eigene Meinungen, Erfahrungen oder kritische Gedanken zu präsentieren - zu groß ist die Angst vor Fehlern, zu groß ist die Angst sich zu entblößen. Ohne konstruktiven Austausch treten wir allerdings auf der Stelle. Durch die Communityberatung möchte ich Sie dabei begleiten, als Gruppe oder Gemeinschaft fehlerfreundlicher zu werden, sich auf Augenhöhe zu begegnen und Entwicklung durch den Beitrag jedes und jeder Einzelnen zu ermöglichen.
Schreiben Sie mir bzgl. Ihrer Gruppe oder Gemeinschaft, um ein individuelles Konzept für Sie zu entwickeln.
Als eine spezielle Form der Communityberatung biete ich Wiederbegegnungsseminare an. In Folge der Ausbreitung des Coronavirus konnten sich viele Gruppen, Vereine und Nachbarschaften für einen längeren Zeitraum nicht begegnen und austauschen, speziell wenn ihre Mitglieder Teil sogenannter Risikogruppen sind.
Wiederbegegnungsseminare sollen dazu dienen:
langsame und kreative Wiederannäherung nach der Isolationszeit,
Zielgruppen sind:
Methoden (je nach Umfang und Möglichkeiten werden diese gemeinsam festgelegt) :
Umfang und Organisatorisches:
Auch hier gibt es vielfältige Möglichkeiten, von einem einzelnen Seminar hin zu einem regelmäßigen Prozess.
Gerne unterstütze ich die Fördergeldsuche.
Bei umfangreicheren Projekten wird gemeinsam ein Projektbudget vereinbart.
'' Geschichten müssen erzählt werden oder sie sterben.
Und wenn sie sterben, dann wissen wir nicht mehr, wer wir sind oder warum wir hier sind.''
(Sue Monk Kidd)